Herzlich Willkommen bei Moll Automobile GmbH & Co.KG
Geöffnet heute: 08:30 - 18:30 Uhr
Geöffnet heute: 08:30 - 18:30
Moll Automobile GmbH & Co.KGSEATDE/DE40943

I. Präam­bel

Wir möch­ten Ih­nen nach­fol­gend ei­nen Über­blick dar­über ver­schaf­fen, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wir wann und zu wel­chem Zweck auf die­ser Web­sei­te ver­ar­bei­ten und spei­chern. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind Ein­zel­an­ga­ben über per­sön­li­che oder sach­li­che Ver­hält­nis­se ei­ner be­stimm­ten oder be­stimm­ba­ren na­tür­li­chen Per­son.

II. Ver­ant­wort­li­cher für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist

Moll Au­to­mo­bi­le GmbH & Co. KG, Neu­en­hof­str. 77, 52078 Aa­chen,

Te­le­fon: 0241/900-60-0, Fax: 0241/900-60-187

E-Mail: DV@moll-au­to­mo­bi­le.de

III. Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter der Moll Au­to­mo­bi­le GmbH & Co. KG

Soll­ten Sie Fra­gen und An­re­gun­gen zur Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten durch uns ha­ben, sind uns die­se sehr will­kom­men. In die­sem Fall er­rei­chen Sie un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten Rechts­an­walt Ralf E. Schu­bert M.B.A (DSB) wie folgt:

pos­ta­lisch: - Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter - Moll Au­to­mo­bi­le GmbH & Co. KG, Neu­en­hof­str. 77, 52078 Aa­chen_

per E-Mail: Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter@moll-au­to­mo­bi­le.de

per Te­le­fon: 0241-900-60-222

per Fax: 0241-900-60-141

IV: Ver­ar­bei­tung und Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten

1. Beim Be­such der Web­sei­te

Beim Auf­ru­fen un­se­rer Web­sei­te https://www.moll-au­to­mo­bi­le.de/ wer­den durch den auf Ih­rem End­ge­rät zum Ein­satz kom­men­den Brow­ser au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen an den Ser­ver un­se­rer Web­sei­te ge­sen­det. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den tem­por­är in ei­nem sog. Log­file ge­spei­chert. Fol­gen­de In­for­ma­tio­nen wer­den da­bei ohne Ihr Zu­tun er­fasst und bis zur au­to­ma­ti­sier­ten Lö­schung ge­spei­chert:

 

  • IP-Adres­se des an­fra­gen­den Rech­ners,
  • Da­tum und Uhr­zeit des Ab­rufs,
  • die über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge,
  • die über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge,
  • Mel­dung über er­folg­rei­chen Ab­ruf
  • Name und URL der ab­ge­ru­fe­nen Da­tei,
  • Web­sei­te, von der aus der Zu­griff er­folgt (Re­fer­rer-URL),
  • ver­wen­de­ter Brow­ser und ggf. das Be­triebs­sys­tem Ih­res Rech­ners so­wie der Name Ih­res Ac­cess-Pro­vi­ders.

 

Die Rechts­grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO und bis zum 25. Mai 2018 § 28 Abs.1 Pkt. 2 BDSG.
Die ge­nann­ten Da­ten wer­den durch uns zu fol­gen­den Zwe­cken ver­ar­bei­tet:

 

  • Ge­währ­leis­tung ei­nes rei­bungs­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Web­sei­te,
  • Ge­währ­leis­tung ei­ner kom­for­ta­blen Nut­zung un­se­rer Web­sei­te,
  • Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und -sta­bi­li­tät so­wie
  • zu wei­te­ren ad­mi­nis­tra­ti­ven Zwe­cken.

 

Un­ser be­rech­tig­tes In­ter­es­se folgt aus den oben auf­ge­lis­te­ten Zwe­cken zur Da­ten­ver­ar­bei­tung. In kei­nem Fall ver­wen­den wir die er­ho­be­nen Da­ten zu dem Zweck, Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen.

Wir ge­ben Ihre per­sön­li­chen Da­ten nur an Drit­te wei­ter, wenn:

 

  • Sie Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu er­teilt ha­ben,
  • die Wei­ter­ga­be zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprüchen er­for­der­lich ist und kein Grund zur An­nah­me be­steht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges In­ter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be Ih­rer Da­ten ha­ben,
  • für den Fall, dass für die Wei­ter­ga­be eine ge­setz­li­che Ver­pflich­tung be­steht, so­wie
  • dies ge­setz­lich zu­läs­sig für die Ab­wick­lung von Ver­trags­ver­hält­nis­sen mit Ih­nen er­for­der­lich ist.

 

Das Kri­te­ri­um für die Dau­er der Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ist die je­wei­li­ge ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­frist. Un­ser Lösch­kon­zept be­rück­sich­tigt die Grund­sät­ze der Da­ten­mi­ni­mie­rung und Da­ten­spar­sam­keit aber auch die ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten. Die­se er­ge­ben sich un­ter an­de­rem aus dem Han­dels­ge­setz­buch (HGB), der Ab­ga­ben­ord­nung (AO), dem Geld­wä­sche­ge­setz (GwG).

Die dort vor­ge­ge­be­nen Fris­ten zur Auf­be­wah­rung und Do­ku­men­ta­ti­on be­tra­gen sechs bis zehn Jah­re. Schließ­lich be­ur­teilt sich die Spei­cher­dau­er auch nach den ge­setz­li­chen Ver­jäh­rungs­fris­ten, die zum Bei­spiel nach den §§ 195 ff. des Bür­ger­li­chen Ge­setz­bu­ches (BGB) in der Re­gel drei Jah­re, in ge­wis­sen Fäl­len aber auch bis zu drei­ßig Jah­re be­tra­gen kön­nen.

2. Bei An­mel­dung für un­se­ren News­let­ter

Wir ver­wen­den Ihre E-Mail-Adres­se. Für den Emp­fang des News­let­ters ist die An­ga­be ei­ner E-Mail-Adres­se aus­rei­chend. Wei­te­re An­ga­ben kön­nen frei­wil­lig ge­tä­tigt wer­den. An die von der be­trof­fe­nen Per­son erst­ma­lig für den News­let­ter­ver­sand ein­ge­tra­ge­ne E-Mail-Adres­se wird eine Be­stä­ti­gungs­email im Dou­ble-Opt-In-Ver­fah­ren ver­sen­det. Die­se Be­stä­ti­gungs­email dient der Über­prü­fung, ob der In­ha­ber der E-Mail-Adres­se als be­trof­fe­ne Per­son den Emp­fang des News­let­ters au­to­ri­siert hat.

Die Rechts­grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO ist die frei­wil­li­ge Ein­wil­li­gung.

Über die E-Mail-Adres­se kön­nen wir Ih­nen in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den un­se­ren News­let­ter über­sen­den. Die Ab­mel­dung ist je­der­zeit mög­lich, zum Bei­spiel über ei­nen Link am Ende ei­nes je­den News­let­ters. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie Ih­ren Ab­mel­de­wunsch ger­ne auch je­der­zeit an Ab­mel­dung@moll- au­to­mo­bi­le.de per E-Mail sen­den.

Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te, zu kom­mer­zi­el­len noch zu nicht­kom­mer­zi­el­len Zwe­cken fin­det nicht statt.

Das Kri­te­ri­um für die Dau­er der Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ist die je­wei­li­ge ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­frist. Hier­zu gilt das be­reits Ge­sag­te. Nach Ab­lauf der Frist, oder vor­zei­tig bei Wi­der­ruf, wer­den die ent­spre­chen­den Da­ten rou­ti­ne­mä­ßig ge­löscht.

3. Bei Nut­zung un­se­res Kon­takt­for­mu­lars

Bei Fra­gen jeg­li­cher Art bie­ten wir Ih­nen die Mög­lich­keit, mit uns über ein auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­tes For­mu­lar Kon­takt auf­zu­neh­men. Da­bei ist die An­ga­be ei­ner gül­ti­gen E-Mail-Adres­se er­for­der­lich, da­mit wir wis­sen, von wem die An­fra­ge stammt und um die­se be­ant­wor­ten zu kön­nen. Wei­te­re An­ga­ben kön­nen frei­wil­lig ge­tä­tigt wer­den.

Die Rechts­grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 lit. a DS-GVO ist die frei­wil­li­ge Ein­wil­li­gung durch den Ab­sen­der des Kon­takt­for­mu­lars.

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung er­folgt zum Zwe­cke der Kon­takt­auf­nah­me mit uns.

Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te, zu kom­mer­zi­el­len noch zu nicht­kom­mer­zi­el­len Zwe­cken fin­det nicht statt.

Das Kri­te­ri­um für die Dau­er der Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ist die je­wei­li­ge ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­frist. Hier­zu gilt das be­reits Ge­sag­te Nach Ab­lauf der Frist wer­den die ent­spre­chen­den Da­ten rou­ti­ne­mä­ßig ge­löscht

V: Rech­te der Be­trof­fe­nen

Sie ha­ben das Recht:

Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Ka­te­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Ka­te­go­ri­en von Emp­fän­gern, ge­gen­über de­nen Ihre Da­ten of­fen­ge­legt wur­den oder wer­den, die ge­plan­te Spei­cher­dau­er, das Be­stehen ei­nes Rechts auf Be­rich­ti­gung, Lö­schung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wi­der­spruch, das Be­stehen ei­nes Be­schwer­de­rechts, die Her­kunft ih­rer Da­ten, so­fern die­se nicht bei uns er­ho­ben wur­den, so­wie über das Be­stehen ei­ner au­to­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­filing und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­gen In­for­ma­tio­nen zu de­ren Ein­zel­hei­ten ver­lan­gen;

un­ver­zu­̈g­lich die Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen;

die Lö­schung Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen, so­weit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und In­for­ma­ti­on, zur Er­fül­lung ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öf­fent­li­chen In­ter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprüchen er­for­der­lich ist;

die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen, so­weit die Rich­tig­keit der Da­ten von Ih­nen be­strit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung un­recht­mä­ßig ist, Sie aber de­ren Lö­schung ab­leh­nen und wir die Da­ten nicht mehr be­nö­ti­gen, Sie je­doch die­se zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprüchen be­nö­ti­gen oder Sie ge­mäß Art. 21 DS-GVO Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt ha­ben;

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie uns be­reit­ge­stellt ha­ben, in ei­nem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­le­se­ba­ren For­mat zu er­hal­ten oder die Über­mitt­lung an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen;

Ihre ein­mal er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit ge­gen­über uns zu wi­der­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Da­ten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung be­ruh­te, für die Zu­kunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen und

sich bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de zu be­schwe­ren. In der Re­gel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ih­res üb­li­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Ar­beits­plat­zes oder un­se­res Sit­zes wen­den

VI: Ver­wen­dung von Coo­kies

Coo­kies sind klei­ne Da­ten­da­tei­en, die es ei­ner Web­sei­te er­lau­ben, eine Rei­he von Da­ten auf Ih­rem Desk­top-Com­pu­ter, Lap­top oder Mo­bil­ge­rät zu er­he­ben und zu spei­chern. Coo­kies hel­fen uns, wich­ti­ge Fea­tures und Funk­tio­na­li­tä­ten auf un­se­ren Web­sei­ten und mo­bi­len Apps be­reit­zu­stel­len. Wir be­nut­zen die­se, um Ihr Kun­den­er­leb­nis zu ver­bes­sern.

Coo­kies kön­nen uns hel­fen zu ver­ste­hen, wie un­se­re Web­sei­ten und mo­bi­len Apps be­nutzt wer­den, bei­spiels­wei­se in­dem sie uns mit­tei­len, ob Sie beim Nut­zen der Sei­te Feh­ler­mel­dun­gen be­kom­men, so dass wir dann ver­schie­de­ne Aus­ge­stal­tun­gen un­se­rer Web­sei­te und mo­bi­len Apps tes­ten kön­nen. Web­site­ana­ly­sen, dar­un­ter Goog­le Ana­ly­tics, lie­fern In­for­ma­tio­nen über die An­zahl von Be­su­chern un­se­rer Web­sei­te und mo­bi­len Apps, wel­che Be­rei­che un­se­rer Web­sei­te und mo­bi­len Apps be­son­ders be­liebt sind und ob es Trends gibt wie z. B., dass eine be­stimm­te Sei­te größ­ten­teils von Men­schen in ei­nem be­stimm­ten Land an­ge­se­hen wird. Die­se Coo­kies hel­fen uns da­mit letzt­lich, Ih­ren Be­such auf un­se­rer Web­sei­te zu ver­bes­sern.

VII: Ana­ly­se-Tools

Zum Zwe­cke der be­darfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung und fort­lau­fen­den Op­ti­mie­rung un­se­rer Sei­ten nut­zen wir Goog­le Ana­ly­tics, ein Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. (https://www.goog­le.de/intl/de/about/) (1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; im Fol­gen­den „Goog­le“).

In die­sem Zu­sam­men­hang wer­den pseud­ony­mi­sier­te Nut­zungs­pro­fi­le er­stellt und Coo­kies ver­wen­det. Das sind klei­ne Text­da­tei­en, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch er­stellt und die auf Ih­rem End­ge­rät (Com­pu­ter, Lap­top, Ta­blet, Smart­pho­ne o.ä.) ge­spei­chert wer­den. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­sei­te wie etwa

 

  • Brow­ser-Typ/-Ver­si­on,
  • ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem,
  • Re­fer­rer-URL (die zu­vor be­such­te Sei­te),
  • IP-Adres­se des zu­grei­fen­den Rech­ners,
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge,
  • Auf­ent­halts­dau­er
  • An­zahl der Sit­zun­gen

 

wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert.

Die In­for­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um die Nut­zung der Web­sei­te aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­sei­ten­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu Zwe­cken der Markt­for­schung und be­darfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung die­ser In­ter­net­sei­ten zu er­brin­gen.

Die Spei­che­rung von Goog­le-Ana­ly­tics-Coo­kies er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO

Auch wer­den die­se In­for­ma­tio­nen ge­ge­be­nen­falls an Drit­te über­tra­gen, so­fern dies ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben ist oder so­weit Drit­te die­se Da­ten im Auf­trag ver­ar­bei­ten. Wir füh­ren in kei­nem Fall Ihre IP-Adres­se mit an­de­ren Da­ten von Goog­le zu­sam­men. Die IP-Adres­sen wer­den an­ony­mi­siert, so dass eine Zu­ord­nung nicht mög­lich ist (IP-Mas­king).

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung der Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­sei­te voll­um­fäng­lich ge­nutzt wer­den kön­nen.

Sie kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­sei­te be­zo­ge­nen Da­ten (inkl. Ih­rer IP-Adres­se) an Goog­le so­wie die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten durch Goog­le ver­hin­dern, in­dem Sie das un­ter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plugin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren (https://tools.goog­le.com/dlpa­ge/ga­op­tout?hl=de).

Al­ter­na­tiv zum Brow­ser-Add-on, ins­be­son­de­re bei Brow­sern auf mo­bi­len End­ge­rä­ten, kön­nen Sie die Er­fas­sung durch Goog­le Ana­ly­tics zu­dem ver­hin­dern, in­dem Sie auf die­sen Link kli­cken. Es wird ein Opt-out-Coo­kie ge­setzt, das die zu­künf­ti­ge Er­fas­sung Ih­rer Da­ten beim Be­such die­ser Web­sei­te ver­hin­dert. Der Opt-out-Coo­kie gilt nur in die­sem Brow­ser und nur für un­se­re Web­sei­te und wird auf Ih­rem Ge­rät ab­ge­legt. Lö­schen Sie die Coo­kies in die­sem Brow­ser, müs­sen Sie das Opt-out-Coo­kie er­neut set­zen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz im Zu­sam­men­hang mit Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie etwa in der Goog­le Ana­ly­tics-Hil­fe (https://sup­port.goog­le.com/ana­ly­tics/ ans­wer/6004245?hl=de).

VIII: Ver­wen­dung von So­ci­al Plug-ins – Face­book

Wir set­zen auf un­se­rer Web­sei­te auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS- GVO So­ci­al Plug-ins des so­zia­len Netz­werks Face­book ein. Die ein­ge­bun­de­ne Face­book-Gra­fik ent­hält le­dig­lich eine HTTP-Ver­lin­kung zu un­se­rer Face­book- Sei­te. Bei dem Auf­ruf un­se­rer Sei­te wird also kei­ne di­rek­te Ver­bin­dung mit den Ser­vern von Face­book her­ge­stellt.

IX: Da­ten­si­cher­heit

Wir ver­wen­den in­ner­halb des Web­sei­ten-Be­suchs das ver­brei­te­te SSL-Ver­fah­ren (Se­cu­re So­cket Lay­er).

Wir be­die­nen uns im Üb­ri­gen ge­eig­ne­ter tech­ni­scher und or­ga­ni­sa­to­ri­scher Si­cher­heits­maß­nah­men, um Ihre Da­ten ge­gen zu­fäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Ma­ni­pu­la­tio­nen, teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Ver­lust, Zer­stö­rung oder ge­gen den un­be­fug­ten Zu­griff Drit­ter zu schüt­zen. Un­se­re Si­cher­heits­maß­nah­men wer­den ent­spre­chend der tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung fort­lau­fend ver­bes­sert.

X: Be­schwer­de­rech­te

Je­dem Be­trof­fe­nen ei­ner Da­ten­ver­ar­bei­tung steht ein Be­schwer­de­recht bei der Da­ten­schutz­auf­sichts­be­hör­de sei­nes Lan­des oder bei der für den Be­trei­ber die­ser Sei­te zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Für den Be­trei­ber die­ser Sei­te ist fol­gen­de Auf­sichts­be­hör­de zu­stän­dig:

 

Für die Stand­or­te Aa­chen, Dü­ren, Eus­kir­chen, Berg­heim, Köln, Wup­per­tal:

Lan­des­be­auf­trag­te für Da­ten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit Nord­rhein-West­fa­len
Post­fach 20 04 44
40102 Düs­sel­dorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: post­stel­le@ldi.nrw.de

Für den Stand­ort Ko­blenz:

Lan­des­be­auf­trag­te für Da­ten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit Rhein­land-Pfalz
Post­fach 30 40
55020 Mainz
Tel.: 06131/208-2449
Fax: 06131/208-2497
E-Mail: post­stel­le@da­ten­schutz.rlp.de

XI: Ak­tua­li­tät und Än­de­rung die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung

Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung ist ak­tu­ell gül­tig und hat den Stand 03. Mai 2018.